Fahrräder erleben aufgrund vieler Anwendungsmöglichkeiten und als Gesundheitsausgleich, als Fitnessgeräte, als Erlebnisgeräte, als reinrassige Sportgeräte uvm. einen einzigartigen Boom. Die Vielzahl der verschiedenen Arten von Fahrrädern ist inzwischen riesig.
Die Technik der Fahrräder ist nicht nur wegen der starken Beliebtheit der E-Bikes aufwändiger und anspruchsvoller als in der Vergangenheit. Das hat u.A. zur Folge, dass der Beruf des Zweiradmechatronikers oder -mechatronikerin zu immer größerer Bedeutung gelangt. Zweiradmechatroniker ist ein echter Handwerksberuf mit einer Vielzahl fachmännischer Anforderungen.
Die allgemeinen Anforderungen sind
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Mathematische Kenntnisse
- Kenntnisse in Physik
Zu den Aufgaben und damit zur Ausbildung gehören insbesondere
- Die Herstellung und Montage von Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs
- Wartung und Umrüstung von Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs
- Montage und Wartung von Elektroantrieben
Voraussetzungen dazu sind
- technisches und elektronisches Verständnis
- körperliche Eignung,
- handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Die Ausbildung erfolgt über dreieinhalb Jahre in einem dualen System von Betrieb und überregionaler Berufsschule.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich einfach einmal bei uns oder besuche unseren Betrieb. Mach Dir ein eigenes Bild vom Beruf des Zweiradmechatronikers oder -mechatronikerin.
Du solltest mit uns ein Praktikum vereinbaren, damit wir uns gegenseitig kennenlernen können.
Wir laden Dich gerne ein, in Deiner freien Zeit einmal bei uns reinzuschnuppern und nach Absprache (04443/1317, Herr Kamphaus) Deinen zukünftigen Kollegen auf die Finger zu schauen.